Mühlbach am Hochkönig
Auch heuer sind wir wieder gemeinsam mit Heidi und Martin auf einen kurzen Wanderurlaub gefahren.
Nach einem Zwischenstopp in Fuschl/See zwecks physikalischer Behandlung für Fabian, und nachdem wir diesen dann in Salzbrug zum Zug gebracht hatten, ging es weiter im strömenden Regen nach Mühlbach am Hochkönig.
Bei Bergfex Martin waren wir am Berg und in der Küche in besten Händen.
Und nachdem sich jeden Tag das Wetter besserte, hatten wir mit der Wanderung auf den Hundsstein einen großartigen Höhe- und Schlußpunkt eines kurzen, aber sehr angenehmen Urlaubes.
Danke an Heidi und Martin für die tolle Zeit!

Unser Apartment hatten wir am Ferienbauernhof Elmaugut.
Auch heuer stärkte uns Martin in der Früh mit seiner fantastischen Eierspeis' und Abends mit Streichkäse ... danke dafür, war wie immer sensationell!
Auch schaut er auf uns, dass wir nicht zuviel Alkohol konsumierten, indem seine Radler heuer alle Alkoholfrei waren :-)

Nachdem der erste Tag verregnet und an Wandern nicht zu denken war, machten wir uns auf den Weg nach Salzburg.
Sabine wollte sowieso schon immer auf die Festung Hohensalzburg. Aufgrund des sehr durchwachsenen Wetters waren aber zum Glück nur sehr wenige Touristen unterwegs.
Danach schlenderten wir noch über den Domplatz, in die Getreidegasse und wieder retour.
Ein paar Geschäfte machten wir bei dieser Gelegenheit auch gleich unsicher.

Am Mittwoch konnten wir wettemäßig endlich unsere erste Wanderung starten, die 4 Hütten Wanderung (2. Etappe des Salzburger Almenweges) über 11,3 km ohne nennenswerte Steigungen.
Immer am Fuße des Hochkönigs entlang, auf sanften Almwiesen und schroffen Schluchten, vorbei an einem Wasserfall, führte uns diese Wanderung.
Der Hochkönig zeigte sich nur sehr wenig und war fast die ganze Zeit über in Wolken gehüllt.
Eine sehr angenehme und imposante Tour.

Am letzten Tag unseres Wanderkurzurlaubes stand die Gipfelstürmertour auf den Hundsstein auf dem Programm.
Eigentlich hätten wir den ersten Teil per Sessellift zurückgelegt, aber leider war am Donnerstag Ruhetag. So gesellte sich noch ein etwas mühsamer Aufstieg zu der Tour dazu.
Nach ca. 3 1/2 Stunden waren wir aber am Ziel, am 2117 m hohen Gipfel des Hundsstein.
Auf dem Weg zurück nahmen wir noch den Gipfel des Langeck (1899 m) mit.
Eine, zumindest für mich, sehr anstrengende Tour, die geniale Aussicht und viel Ruhe auf dem Weg waren diese Mühen aber auf alle Fälle wert.
Ein toller Abschluß eines kurzen, aber sehr angenehmen, Urlaubs.